Schaffhauser Züngli |
||
|
Zutaten für
35 Portionen
|
DIE ABVERHEITE BÖDELIMASSE: Es war der Zufall, der seine Finger bei der Entstehung der Schaffhauser Spezialität im Spiel hatte. Eine eigentlich «abverheite Bödelimasse» entpuppte sich nach dem Backen als wahre Delikatesse. |
Zubereitung:
Schablone vorbereiten:
Auf ein Backpapier mit einem Bleistift Linien aufzeichnen, sodass 5 cm breite Streifen entstehen,
welche jeweils 1 cm Abstand zueinander haben. Schablone mit der Farbe nach unten auf ein Backblech legen.
Spritzsack mit Lochtülle (Ø 15 mm) bereitstellen.Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 170 °C
Heißluft 150 °C
Teig
Eiweiss steif schlagen, 25 g Zucker nach und nach einrieseln lassen.
Mandeln und Zucker mischen, beigeben und vorsichtig darunterziehen.
Teig mit dem Spritzsack flach auf die Schablone aufspritzen (ovale Kreise, ca. 5 × 3 cm).
Sofort in der Mitte des vorgeheizten Backofens während 20 bis 25 Minuten backen.
Rille:
in der Mitte des Backofens
Backzeit: 20 - 25 Minuten
Züngli abkühlen lassen.
Füllung
Butter schaumig schlagen. Finesse und Mandelcrème beigeben und weiterschlagen.
Nach Belieben Puderzucker darübersieben und gut mischen.
Die Hälfte der Züngli wenden.
Füllung mit einem Spritzsack aufspritzen oder mit einem Messer aufstreichen und die
andere Hälfte der Züngli auflegen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.